Primavera
Das Gartenbauprojekt Primavera hat sich zum Ziel gesetzt, arbeitslose Menschen mit sozialen, psychischen und/oder körperlichen Beeinträchtigungen nach maximal einem Jahr Projektaufenthalt dauerhaft in den Regelarbeitsmarkt zu integrieren.
Es gibt insgesamt 16 Projektplätze, wobei 13 Plätze für folgende Zielgruppen vorgesehen sind:
- BezieherInnen der Bedarfsorientierten Mindestsicherung
- Menschen, die aufgrund ihrer individuellen Situation bedroht sind, MindestsicherungsbezieherIn zu werden
3 Dauerarbeitsplätze sind für Menschen mit Beeinträchtigung vorgesehen.
Als pädagogische Grundlage für die Stabilisierung, Strukturierung und Neuorientierung wird das Medium der Gartentherapie angewendet.
Folgende individuellen Ziele stehen im Mittelpunkt der Arbeit:
- Erhöhung der individuellen Selbständigkeit und des Selbstwerts
- Steigerung der Arbeitsmotivation und des Verantwortungsbewusstseins
- Hilfe zur Selbsthilfe –Bewältigung individueller Lebensanforderungen
- Stabilisierung und Förderung der geistigen, körperlichen und seelischen Gesundheit
Arbeitsbereiche
Gärtnerei, Floristik, Schulküche
im Auftrag von
Partner
Projektleitung, Auftragsannahme
und -anfragen
Mobil: 0699/17 77 50 21primavera(at)bildungszentrum-skgt.at
Sozialpädagogische Betreuung
Mobil: 0699/17 77 50 23pv.sozial(at)bildungszentrum-skgt.at
Webereistraße 300,
4802 Ebensee